Beiträge

Wo kann man eigentlich Internet lernen?

Von allen Fragen die ich mir den USA gestellt habe, hatte diese den längsten Nachhall. Lesen und schreiben lernen wir in der Schule. In der Hochschule lernen wir dass dann auch auf wissenschaftlichem Niveau, aber wo lernen wir eigentlich Internet? Als ich noch in der Schule war, konnte sich noch keiner meiner Lehrer vorstellen wie wichtig das Internet nur 10 Jahre später geworden ist.

Für mich war das egal, ich hatte ja Internet. Ich wusste schon damals, das es nicht mehr weg geht und habe mir mein Wissen aus verschiedenen Quellen zusammen gesucht. Ich bin auf Bullshit reingefallen und habe gelernt, wie ich ihn erkenne. Ich habe Webseiten gebaut, in Foren geholfen und verschiedene Kommunikationstools für verschiedene Zwecke verwendet. Ich habe für StartUps, Medienhäuser und etablierte Internetfirmen gearbeitet, habe Projekte mit Nerds gemacht, habe Konferenzen und Barcamps besucht und bin ins Silicon Valley gereist um das Internet zu verstehen.

Aber auch ich muss noch viel lernen, die Frage ist nur: Wo?

Kennt ihr einen Ort oder eine Webseite bei der man Internet lernen kann? Oder geht das nur durch zusammensuchen?

Ich werde jetzt einfach mal versuchen diese Lücke zu schließen.

Los geht´s am nächsten Donnerstag im Pengland

http://gutenbergacademy.org/2012/12/04/veranstaltung-massenmedien-und-medien-massen-am-beispiel-von-occupy-wall-street-gutenberg-lab/

Ich bin Kommunikationsagent – Wissen vermitteln, Menschen verstehen, Gestalter finden

Hui, das fühlt sich gut an, wie ein Durchbruch.

Was bisher geschah

Aber fangen wir mal am Anfang an. Vor einigen Monaten habe ich Hello & Like zu einer tolle Sachen Seite umfunktioniert, da ich einfach zuviele verschiedene “Marken” kommuniziert habe und keiner so recht wusste, was ich eigentlich mache und wofür man mich buchen kann. Dann habe ich angefangen meine Skills auf meiner Webseite zentralisiert anzubieten, aber daraus wurden mit der Zeit viel zu viele (ich habe noch weitere 3 Kategorien als Entwurf gespeichert), wodurch wieder alle verwirrt waren. Vor einem Monat habe ich dann mal bei vielen Angeboten eine Pause eingelegt und versucht die Beratung als Kern aufzubauen. Das Sommerangebot endete am Freitag, aber ich denke schon seit einem Monat darüber nach, was ich aus der Sommerpause mache. Und vor zwei Wochen kam mir durch meinen Einzug in den Nordhafen die Einsicht und die Idee: “In der Umsetzung sind andere besser als ich, aber ich weiß wer die Richtigen für das Projekt sind.”

Ich bin kein Headhunter, ich liefere Lösungen

Ich konnte auf der einen Seite schon Erfahrungen als Assistent eines Headhunters sammeln und wurde auch schon mehrfach von Headhuntern gefunden. Ich kenne also zwei von drei Seiten des Geschäfts und ich vermittle auch Unternehmen und Designer. Im Grunde steckt also ein kleiner Headhunter in mir. Aber mir geht es um mehr, Headhunter finden Leute, die sie suchen sollen, ich finde Leute, die Probleme lösen. Und wenn es nötig ist, finde ich auch heraus, was das kommunikative Problem ist.

Ich bin keine Werbeagentur

Werbeagenturen verkaufen vor allem eins: sich und ihre Dienstleistungen und nur in den seltensten Fällen wird ein Auftrag, für den das nötige KnowHow fehlt, abgelehnt. Dafür invertiert man viel Geld in die eigene Darstellung und schafft einen Kostenapparat der die Kosten derjenigen, die wirklich etwas umsetzt um den Faktor 5-20 übersteigt. Ich bin keine Werbeagentur, ich entwickele mit meinen Klienten Konzepte, schreibe mit ihnen Briefings und finde dann die richtigen Freiberufler und spezialisierte Firmen, die das Konzept umsetzen oder, auf Basis des Briefings, Lösungen finden.

Was macht ein Kommunikationsagent

Fangen wir doch mal auf Wikipedia an:

Agent (lat. ‚Handelnder‘, engl. ‚Vermittler, Bearbeiter, Beauftragter‘) steht für:

Da gibt es viele Aspekte die gut passen, aber am besten gefällt mir der Software-Agent: “ein zu gewissem eigenständigen Verhalten fähiger Kommunikationsknoten” so fühle ich mich oft, wenn ich in vielen verschiedenen Milieus unterwegs bin.

Aber statt alle Aspekte abzudecken, konzentriere ich mich auf drei Kernbereiche:

Wissen vermitteln

Mich interessiert fast alles und ich mag es mir neues Wissen anzueignen, auch wenn ich dafür Bücher ohne Bilder lesen muss. Aber noch lieber teile ich mein Wissen mit anderen. Früher war mein Ziel einfach nur mehr Leute von dem zu begeistern, was mich interessiert und gleichzeitig andere zu finden, die schon begeistert sind und von denen ich lernen kann. Deshalb kenne ich auch auf fast jedem Feld Leute, die mehr können als ich.

Heute geht es mir auch ein bisschen darum die Welt zu retten. Ich glaube, nur wenn wir unser Wissen aggressiv teilen, können wir unsere Popos vor den noch kommenden Katastrophen retten.

Ich biete schon seit 6 Jahren Workshop zu verschiedenen Themen an und habe auch nebenbei vielen Kommilitonen im direkten Austausch Wissen vermittelt und die meisten kommen wieder.

Menschen verstehen

Das ist schon seit kurz nach meiner Geburt die größte Herausforderung in meinem Leben und in den letzten Jahren fasziniert es mich, wie sich Menschen ihre Meinung bilden, sich motivieren und Entscheidungen treffen. Ich selber war früher ein sehr starker Kopfmensch obwohl ich ein starkes Bauchgefühl (aka das Limbische-System) hatte. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass man bei Fragen die die Zukunft betreffen, mit dem Kopf nicht weiter kommt, es kommt immer anders als man denkt und bei den meisten Menschen ist es so, dass der Bauch schon lange die Entscheidung getroffen hat, während der Kopf noch nach Argumenten dafür sucht. Hat man dann die Entscheidung umgesetzt, ist der Kopf damit beschäftigt Argumente dagegen zu verdrängen. Oft sind die Probleme in der Kommunikation genau in diesem Zwiegespräch zwischen Bauch und Kopf verheddert. Ich habe mich nicht nur in der Neurospsychologischen Theorie mit Entscheidungen und Kommunikation befasst, sondern habe mich auch immer zwischen verschiedenen Realitäten bewegt. Meine Mitarbeit in und bei der Gastwirtschaft, Weihnachtsbaumzucht, Werbetechnik, Marketingabteilung, Top-Werbeagentur, klassische Postproduktion, hippe Werbefilmproduktion, Studentenfilm, Senat, Stadt Mainz, Rheinland-Pfalz, Peng und verschiedene Konferenzen hat mir Einblicke ermöglicht, wie verschiedene Menschen ticken.

Viel erzählt, im Grunde steht dieser Punkt für mein Beratungsangebot. Ich helfe dabei Kontakt mit anderen Menschen herzustellen. Egal ob Kunden die Produkte kaufen, Investoren oder Presse. Ich finde die Schnittmengen die Menschen bewegen.

Gestalter finden

Ich finde es unglaublich, welche wichtige Rolle der Stundensatz bei der Personalauswahl spielt. Dabei hilft einem ein schlechter Gestalter auch dann nicht, wenn er für 15€ die Stunde arbeitet. Er löst das Problem nicht und im schlimmsten Fall schafft er ein neues. Vielleicht sollte man die Auswahl von Gestalter eher mit der Auswahl von Wein vergleichen. Manche kaufen Wein um betrunken zu werden, andere um ihn zu genießen oder ein Essen abzurunden. Es gibt nicht den besten Wein und der Preis sagt oft auch wenig darüber aus, ob der Wein mundet. Es gibt verschiedene Anlässe, zu denen unterschiedliche Weine passen und auch die Außentemperatur spielt ein Rolle. Und um bei dem Beispiel Wein zu bleiben. Wenn sie zu einer Werbeagentur gehen, ist es so als ob sie zu einem Winzer gehen. Er wird sie in seinem Angebot kompetent beraten, ab wahrscheinlich nicht zu einem anderen Winzer schicken, der gerade einen besonders passenden Wein hätte.

Ich war 5 Jahre im Fachschaftsrat Medien-Design und habe in dieser Zeit zusammen mit Kommilitonen das Fachschafts-Blog Desainz gegründet und aufgebaut und auch durch mein Mitarbeit bei Peng habe ich viele Gestalter kennengelernt und bei diversen Diplom-Ausstellungen und Semester-Präsentationen konnte mich ein Bild von der Qualität ihrer Arbeit machen. Ich kenne halt viele Gestalter und werde in Zukunft noch systematischer weitere Talente finden.

 

Ich kreise schon seit Jahren um diese Themen herum

Im Grunde ist es die neue Antwort auf die Frage, die ich mir bei meiner Freelancer-Kollektiv Diplomarbeit gestellt habe. Wie bringe ich Freelancer untereinander und mit Auftraggebern in Kontakt? Wie schaffen wir es gemeinsam bessere Projekte zu machen. Zur Zeit meiner Diplomarbeit kannte ich nur meine Seite, die des Freelancers und von der habe ich mich während meiner Arbeit immer mehr entfernt. Ich bin zwar immer noch nicht ganz auf Unternehmer-Seite angekommen, aber ich habe es zumindest durch die Tür geschafft.

Mir gefällt es dazwischen.

Für mehr tolle Sachen!

In den kommenden Tagen werde ich nochmal detaillierter auf unterschiedliche Fragen zu meinem neuen/alten Geschäftsfeld eingehen. Vor allem die Frage: Wie verdiene ich damit mein Geld ist noch zu klären, aber dafür mache ich ja auch mit Hardy die Workshops 😉

Das nächste große Ding: die Geradeauskrise

Die Industrialisierung hat uns viele schöne Krisen gebracht. Die aktuellen Highlights: Finanzkrise, Klimakrise, Ölteppichkrise und Terrorkrise, basieren alle auf dem selben Ursprung: Linearität.

Die Krise hat spätestens mit Adam Smith angefangen, der heraus fand, dass viele ungebildete und angepasste Menschen, durch den Einsatz von Arbeitsteilung, Druck (Durch einen Boss) und Maschinen viel effizienter produzieren können als Handwerker. Damals war es keine Problem ungebildete Menschen zu finden, aber es gab ein Anpassungsdefizit. Deshalb lagerte man der Produktionsstätte ein Anpassungslager vor, die sogenannten Schulen. Später wurde dieses System ausgeweitet. Das selbe Prinzip, dass für die Arbeiter funktionierte, wurde dann natürlich auch auf die “Bosse” angewandt. Das nennt sich heute Management. Auch hier wurden Arbeitsabläufe in kleine, einfache Teilaufgaben geteilt. Das klappte lange Zeit gut, aber kein Mensch kann so viele vor definierbare Operationen ausführen wie ein Computer. Erst wurden die Hände durch Roboter ersetzt, jetzt kommt Schritt zwei: Manager werden durch Entscheidungs-Algorithmen ersetzt.

Aber Computer werden uns zum Glück nicht alle Entscheidungen abnehmen können. Die Welt ist nicht Linear. Nicht nur die Natur macht was sie will, auch die Konkurrenz hält sich nicht mehr an diese lineare Abläufe. Der Markt wird momentan von Unikaten überschwemmt, da man den linearen Part ohne großere Probleme outsourcen kann. Manche Unternehmen haben das erkannt: Google und Amazon, aber auch die DHL bieten Outsourcing für Linearität an.

Wer nur verwaltet und alle Entscheidungen mit Hilfe von Excel und Entscheidungsbäumen trifft, wird bald durch ein App ersetzt. Die Bienen sollten jetzt lernen ihren Honig selber zu verkaufen, weil die Königin sie bald nicht mehr braucht.

Lineare Bildung

Wir haben ein Bildungssystem, dass uns auf den geraden Weg vorbereitet. Das aus einer Zeit stammt, in der Unternehmen mehrere Jahrzehnte bis zur Weltspitze brauchten. Und jetzt? Amazon (20.000 Mitarbeiter, 19Mrd. $ Umsatz) zieht in 10 Jahren an der Traditions-Firmen Quelle und Bertelsmann (100.000 Mitarbeiter, 15Mrd. € Umasatz) vorbei. Microsoft kam aus dem nichts auf Platz eins und wird jetzt bald von Apple und Google überrannt. Facebook.com hat mehr Einwohner als die USA und plättet weltweit die Lokalzeitungen. Es hilft einem nicht mehr alleine zu wissen was war, wer da noch mithalten will, muss darüber nachdenken was kommen könnte. Als Google angefangen hat, haben sie nicht überlegt wie hoch die Kosten für ihren Service werden und das mit den damaligen Umsätzen für Onlinewerbung verglichen. Google hat am Anfang ein Problem gelöst und dann einen kompletten Markt mit Submärkten (Bsp.: SEO und SEM-Spezialisten) geschaffen. Die meisten Bürokraten hätten eine Studie von McKinsey rausgeholt und festgestellt, dass man im Internet kein Geld verdienen kann! Dann hätten sie das Projekt eingestellt, abgeheftet und den nächsten Ordner geöffnet: “Oh, Kredite für Hausbesitzer, das ist ne sicher Anlage, das sagen auch die Lehmann Brothers, da müssen wir investieren $$$!

Generation Geradeaus = Generation Praktikum

Laut meiner Schulen war der Weg immer klar: Kindergarten > Schule > Hochschule > Festanstellung wurde nicht nur mir so gesagt, sondern auch Millionen anderen. Aber der Weg ist mittlerweile verstopft. Weil sie nie von etwas anderem gehört haben, als von einer Festanstellung. (Warum habe ich Monate lang lernen müssen, wie man Bewerbungen und Lebensläufe schreibt, aber nicht einmal einen Businessplan erstellt?)
Die meisten halten sich an diesen Plan und drängen in die großen Unternehmen. Da Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, gibt es mittlerweile soviele unbezahlte Praktikanten. Das ist nicht nur ein Armutszeugnis für die Arbeitgeber, sondern auch für die Perspektivlosigkeit unserer Schulsysteme. Die Generation gibt es schon viel länger. Es ist die Generation Geradeaus, nur dass die jetzt zum ersten mal sichtbar wird, weil der vorgegebene Weg überfüllt ist.

Liebe Generation Geradeaus
Wacht auf! Ihr glaubt ihr könntet durch ein Praktikum in ein Unternehmen nachrücken, dass froh über jeden Mitarbeiter ist, der in Rente geht und den sie nicht selber kündigen müssen. Wenn ihr eh kein Geld bekommt, dann verschwendet nicht auch noch eure Zeit. Was wollt ihr machen? Überlegt euch einen Weg, wie euer Leben verlaufen soll. Macht euch das Leben nicht mit festen Zielen (Bsp.: einen Oscar gewinnen) kaputt, sondern überlegt wie ihr gerne arbeiten wollt. Welche Fähigkeiten habt ihr und wer könnte diese Fähigkeiten brauchen. Betrachtet eure Fähigkeiten aus der Ferne: Nicht “ich bin Webdesigner”, sondern “Ich verstehe wie Menschen Informationen wahrnehmen und mit ihnen interagieren.” Aus der auf Webdesign-Agenturen beschränkten Sichtweise, entwickeln sich ganz neue Perspektiven. Schaltflächen-Entwicklung für Aufzüge, Formulare verständlicher machen… was weiß ich. Bei der Umformulierung geht es aber nur zum Teil um euch. Gerade für die anderen Menschen, mit denen ihr interagiert, schafft die neue Formulierung ganz andere Anknüpfungsmöglichkeiten: “Webdesigner, brauch ich nicht, aber ich habe da so ne Buchhaltungssoftware mit der ich jeden Tag arbeite und kenne den Chef gut, können sie die nicht mal überarbeiten?”
Das ist wie mit den Straßen, es gibt gerade Autobahnen, kurvige Landstraßen und holprige Feldwege. Grad wollen alle auf die Autobahn, weil sie gehört haben, dass sie da am schnellsten unterwegs sind, keiner weiß wo sein Zeil ist, deshalb gibts einen Rückstau bis auf die Landstraßen. Da fahre ich lieber mit dem Rad und wenn bald auch die Feldwege überfüllt sind, fahre ich Mountainbike.

Ziemlich lange ausgeholt um ein Video anzukündigen, aber Sir Ken Robinson hat sich bei seinem Vortrag auch alle mühe gegeben mich auf diese Gedanken zu bringen:

Viel Spaß bei der Bildungs-Revolution:

schools kill creativity

Immer mal wieder packt es mich und ich könnte kotzen wenn ich daran denke was Schulen und Hochschulen den Menschen antuen. Wie soll die Schule kritische Bürger hervorbringen, wenn sie doch ihre eigene Geschichte systematisch verdrängt. Als die Industrialisierung vor sich hin revolutionierte, mussten Menschen gefunden werden, die die Mängel von Maschinen möglichst effektiv und mechanisch ausgleichen konnten. Schule diente damals nicht nur dazu die benötigten Grundlagen zu vermitteln, sondern diente auch als eine Art Gehirnwäsche. Die Kinder sollten lernen Autoritäten zu achten und Anweisungen, ohne sie zu hinterfragen, auszuführen.

Das mit der Gehirnwäsche hat ja auch relativ gut geklappt, aber jetzt müssen wir feststellen, dass wir keine Automanschen (Menschliche Automaten) mehr brauchen. Alle Aufgaben die man automatisieren kann, wurden automatisiert und immer mehr Menschen wachen aus dem Trauma auf. Jetzt kommt die Zeit der Unikate. Computer und das Internet senkten Ausbildungs- und Transaktionskosten Richtung 0. Aufgaben, für die Unternehmen früher ganze Abteilungen brauchten, erledigt man mittlerweile mit dem Mobiltelefon. Gute Produkte brauchen kein Millionen Werbebudget mehr, um in den Markt zu kommen. (Woher kennst du Google)

Aber die Schule macht so weiter wie immer. Schüler werden noch immer für die Industrie ausgebildet. Und die Hochschulen? Die haben intern die selben Strukturen wie die Industrie und sind von der strikten Einhaltung von Hierarchien geprägt. Die meisten Professoren waren nie selbstständig und haben immer nur gemacht was ihnen gesagt wurde. Die Freiheit von Studium und Lehre wird schon bei der Berufung unterdrückt. Jemand die ankommt und alles in Frage stellt, wird nicht berufen werden. Sie muss ihre Ideen in der Wirklichkeit beweisen und nach diesem Beweis kommt dann die nächste Generation, die Anweisungen befolgt, das Problem von außen untersucht, eine Doktorarbeit darüber schreibt und schließlich selber Professor wird. Nur ganz selten wird ein Praktiker direkt berufen, die meisten haben auch gar keine Lust auf das theoretische Korsett. Für sie gilt: “Was zählt ist auf dem Platz.”

Ich hatte das Glück, dass ich Hochschule nur am Rande mitbekommen habe und mir meine Neugier nicht genommen wurde. Sie wurde durch Kommilitonen sogar weiter entfacht. Ich denke das lag auch daran, dass es mir einige Professoren leicht machten ihre Autoritäten zu hinterfragen und mich durch ihre tradieren Ansichten immer wieder dazu anregten neue Entwicklungen zu beobachten. Zum Glück gab es aber auch Professoren und Lehrer die mich inspirierten und hinterfragten, aber für mich am wichtigsten waren andere Studenten und Studentinnen.

Was mir grad auffällt, es waren immer Männer die mich positiv oder negativ beeinflussten. Die Professorinnen und Lehrerinnen sind nicht so extrem. Schon in der Schule fällt es Mädchen leichter sich anzupassen und zu tun was ihnen gesagt wird. (Ist das der Grund warum die Gleichberechtigung nicht so funktioniert wie es geplant wird?) Ich kenne nur wenige Frauen, die auf die Meinung anderer pfeifen und ihre Ideen auch gegen Widerstände verfolgen. Ob es auf der anderen Seite immer gut ist, Ideen gegen Widerstände durchzusetzen, sei mal dahin gestellt. Aber alle Innovationen treffen anfangs auf Widerstände.

Fazit:
Schule diente anfangs zur Herstellung von Automanschen  und hat mittlerweile zum Ziel den Status Quo zu sichern.

Wie habt ihr das erlebt?

Dazu habe ich noch drei tolle Ted Talks gefunden:

Im ersten Vortrag wird erklärt, was Kreativität mit der Bereitschaft Fehler zu machen zu tun hat.

Ken Robinson schools kill creativity

Der zweite Clip zeigt ein erstaunliches Beispiel, wie viel Kinder lernen können, wenn man sie in Gruppen auf ein Problem loslässt:

Sugata Mitra shows how kids teach themselves

In Nummer 3 erhält man einen Einblick in das amerikanische Bildungssystem, auf das wir grad mit dem Bachelor zusteuern und zeigt interessante Alternativen auf.

Dan Meyer: Math class needs a makeover