Beiträge

Nordhafen e.V. gegründet

Am Mittwoch Abend wurde der Nordhafen e.V. gegründet und da ich seit Dienstag einen Schreibtisch bei Hardy im Zollhafen bezogen habe, bin ich jetzt Mitglied des Vereins. Juhu, mehr zu meinem neuen Arbeitsplatz und dem Verein dann in den nächsten Wochen.

www.nordhafen.net

 

CXI Konferenz

20110616-024315.jpg

Mitte Juni fand zum dritten Mal die CXI Konferenz an der Fachhochschule Mainz statt und ich habe mich dieses Jahr zum dritten Mal zusammen mit Andreas Fitza um die Technik gekümmert. Wobei Fitza für den Ton kümmerte und ich fürs Bild verantwortlich war. Da wir die Veranstaltung und die Aula mittlerweile gut kennen, war der Auftrag fast schon Routine, was uns Raum für ein neues Experiment gab: den Livestream.

Da der Livestream in die Kategorie: “Schön wenns klappt” gehörte, wurde er erst nach unserem erfolgreichen Test am Vortag bekannt gegeben, trotzdem hatten wir in der Spitze über 80 Zuschauer.

Aber jetzt zur Konferenz: Bei der CXI stellen Designer und Unternehmen zusammen ein Projekt aus dem Corporate Identity Umfeld vor. Man sieht dadurch also beide Seiten des Gestaltungs-Prozesses und ich habe mal wieder einiges gelernt.

Vielen Dank an Prof. Robert Paulmann, dass er mal wieder tolle Redner gefunden hatte.

Und hier noch der Veranstaltungstrailer, den ich zusammen mit Sonja Hahn und der Blase gedreht habe:

 

CXI11 from sonjah on Vimeo.

Gedanken und Links zum WordPress Workshop 10.06.2011

Gestern war also der angekündigte WordPress Workshop und ich hatte wirklich nicht die geringste Idee, wie viele Besucher kommen würden. Ich dachte mindestens 4 sind da, am Ende waren es zeitweise 13.

Die Motive den Workshop zu besuchen, beziehungsweise eine eigene Webseite zu erstellen, waren zumeist recht ähnlich

Warum Webseiten

– Digitale Bewerbungsmappe/Portfolio + + + +
– Informieren über Veranstaltungen
– Inhalte teilen
– Online publizieren
– über Themen informieren
– Für mich selbst (damit das, was ich gemacht habe, nicht verstaubt)
– Produkte und Dienstleistungen anbieten
– Leute sollen mehr über mich als Künstler erfahren
– Als Gruppe präsentieren

Die Webseiten sollten stärker als Prospekt genutzt werden, der Rückkanal spielte bei den Teilnehmern der Schulung nur eine kleinere bis garkeine Rolle.

Das Vorwissen

Es war niemand dabei, der nicht versiert mit dem Computer umgehen konnte. Nur WordPress war neu für sie.

Die Herausforderung

Die verschiedenen Hoster und Server-Einstellungen waren das größte Problem bei dem Workshop. Mal musste PHP erst freigeschaltet werden oder man musste herausfinden in welchen Ordner die Webseite lag. .htaccess Dateien waren aktiv und wurden nicht angezeigt und die Nutzerführung der Domainverwaltungen ist unter aller Sau, bei allen Anbietern. Hier ging viel Zeit verloren und der Workshop verlor sich ein wenig. Zum Glück halfen sich die Teilnehmer auch gegenseitig, aber es hat trotzdem fast eine Stunde gedauert, bis es weiter gehen konnte.

Wie kann ich das in den Griff kriegen? Mit der Zeit lerne ich die Besonderheiten der Anbieter kennen und kann so schneller helfen oder ist es sinnvoller die Installation im Vorfeld des Workshops als Video Tutorials aufzuzeichen? Habt ihr eine Idee?

Seiten und Artikel

Nachdem die Homepage dann lief, gab es einen kurzen Ausflug ins Thema Webseiten Struktur. Welche Inhalte kommen auf die Webseite, was bleibt gleich (Seiten) was wird oft erweitertet (Artikel) und was machen wir zur Startseite? Hier habe ich nur kurz erklärt was der Unterschied zwischen den beiden Themen ist und dann für jeden Teilnehmer ein Mindmap erstellt.

Hier hätte ich sicher noch tiefer einsteigen und das große Fass der Usability aufmachen können, aber damit könnte man wieder ein paar Stunden füllen.

Plug-Ins und Themes

Ein weiterer Knackpunkt waren die Themes. Wenn man die Suche von WordPress verwendet stößt man auf ein paar schlecht aufgebaute Themes, aber für den Anfänger ist das nicht so leicht zu erkennen. Hier sollte ich besser eine Vorauswahl treffen. Und auch bei den Plug-Ins konnte ich erst mal nicht mehr machen, als zu zeigen, wo man sie findet, denn bei den Bedürfnissen gab es kaum Überschneidungen. Hier war individuelle Unterstützung angesagt.

Die eigene Homepage bauen

Trotz der Schwierigkeiten waren wir mit dem Theorie Teil nach vier Stunden durch und die Teilnehmer konnten an ihrer Homepage arbeiten und ich bin herumgelaufen und habe geholfen.

Die Ergebnisse

Keiner ist fertig geworden, weil das einpflegen von Inhalten einfach seine Zeit dauert. Aber es sind ein halbes Dutzend Webseiten dabei rum gekommen, auf die man aufbauen kann.

Mein Fazit

Als ich gestern aus dem Pengland nach hause kam, war ich sehr zufrieden. Es ist zwar das ein oder andere auf der Strecke geblieben, aber da ich mich noch an meine ersten versuche mit WordPress erinnern kann, war ich froh das ich das Ziel erreicht hatte. Aber auch bei den Themen, die zu kurz kamen konnte ich einen ersten Eindruck gewinnen, welche Details für die Besucher interessant sein könnten.

Und wie gehts weiter?

Ich werde den Workshop nochmal überarbeiten, mir eine bessere Lösung für die Webhoster Problematik überlegen und ihn dann gegen eine Teilnahme Gebühr anbieten. Danach werde ich das erste Aufbau-Seminar anbieten.

daZUBROT?

Vielen dank auch an Katrin für ihr leckeres Catering, dass sie uns spendiert hat. Das hätte ich dann beim nächsten mal gerne ein wenig größer. Wenn ich Workshops für Geld anbiete, würde ich das gerne buchen. Hier könnt ihr sehen was sie so anbietet und auch was beim Workshop ohne Webseiten Erfahrung möglich ist:

http://www.dazubrot.de/?page_id=18

Weiterlesen

Besucherstatistiken und was man daraus lernen kann: Piwik & Google Analytics Seminar

Hier schon mal ein Ausblick auf einen weiteren Workshop. Diesmal geht es um die Analyse von Webseiten-Besuchern.

Bei fast jeder Domain sind einfache Besucherstatistiken dabei, aber es gibt mittlerweile auch präzisere Werkzeuge,  wie Google-Analytics oder das Open Source Projekt Piwik, mit deren Hilfe man das Verhalten seiner Besucher besser verstehen und darauf aufbauend die eigene Webseite nützlicher gestalten kann.

gibt es da Interesse, dass ich den Workshop anbiete? Der Workshop wird auch nur 1-2 Stunden dauern und nach dem WordPress Seminar stattfinden.

Bilder und Social Media für Lunchmeister

Im Mai startet ein weiteres Projekt in dem ich grad mitmische. Diesmal geht es um eine Service für Mainzer Mittagstische. Das Angebot der Mainzer Gastronomie ist umfangreich aber auch unübersichtlich. Jeder hat seine eigene Wochenkarte in den Tiefen seiner Homepage vergraben, aber wer hat schon die Zeit die alle zu suchen. Hier hilft euch bald der Lunchmeister. Jeden Mittag serviert er frische Angebote.

An dem Projekt arbeite ich zusammen mit Signalkraft und Rohbau & Sonnenschein und bin hauptsächlich für die Kommunikation zuständig. Deshalb habe ich auch erst mal das Prinzip in Fotos erklärt:

Falls ihr bei dem Projekt auf dem Laufenden bleiben oder direkt beim Start die ganze Vielfalt der Mainzer Mittagstische kennenlernen wollt, dann sucht euch den passenden Kanal raus:

Newsletter

Facebook

Twitter