In 8 Stunden 8 Webseiten erstellen – WordPress-Workshop

Da ich schon ein paar Freunden versprochen habe ihnen beim Aufbau ihrer Webseite zu helfen, werde ich das jetzt als öffentlichen Workshop anbieten.

Warum WordPress?

Ich selber verwende WordPress zum erstellen von Webseiten, weil es nichts kostet aber durch eine riesige Community sehr viele Möglichkeiten bietet. WordPress eignet sich sehr gut für Anfänger (wenn es mal installiert ist) weil man es sehr leicht verwalten kann und sich die Inhalte leicht verändern und erweitern lassen.

So sieht der WordPress-editor aus

Wie läuft der Workshop ab?

Bei dem Workshop werde ich euch zuerst helfen WordPress auf eurer Domain zu installieren, dann gehen wir gemeinsam die Einstellungen durch und ich zeige euch ein paar nützliche PlugIns und wie man weitere installiert.

Dann gehts an die Inhalte. Ich erkläre den Unterschied zwischen Seiten und Artikeln und wie man eine Internetseite strukturell aufbaut. Dann stellt jeder Teilnehmer seine Inhalte vor und wir Strukturieren die Webseite gemeinsam. Was kommt auf die Homepage und wie strukturieren wir die verschiedenen Inhalte. Dann machen wir einen kurzen Ausflug nach Google und ich zeige euch, wie man besser gefunden wird. SEO oder Suchmaschinen-Optimierung nennt man das.

Als letzten Schritt zeige ich euch, wie man sich ein anderes Design installiert und den Rest des Workshops stehe ich euch bei Fragen zur Verfügung und helfe euch weiter.

Kosten

keine

Ich habe vor in Zukunft Geld für meine Seminare zu verlangen, werde aber die Workshops beim ersten Lauf kostenlos machen. Ihr seid also Betatester und ich will auch von euch lernen, wie Ichs besser machen kann. Außerdem bin ich gespannt wie weit wir in 8 Stunden kommen.

Inhalt & Ablauf

  • WordPress einrichten
  • Inhalte strukturieren
  • Suchmaschinen Optimierung
  • Designs auswählen und anpassen
  • Mit meiner Hilfe die Homepage strukturieren

Termin

10.06.2011 10-18 Uhr

Vorraussetzungen

  • Inhalte (Bilder und Texte)
  • Eine Antwort auf die Frage: Warum brauche ich diese Webseite
  • Laptop mit Firefox
  • Man sollte mit einem Textverarbeitungsprogramm umgehen können (Word, OpenOffice, Pages)
  • Eine eigene Domain mit PHP und MYSQL (falls ihr noch keine Webseite habt, kann ich das für 20€ im Jahr anbieten)
  • FTP und MYSQL Zugangsdaten

Anmeldung

Schreibt mir einen Kommentar unter diesen Artikel mit eurer E-Mail Adresse (die kann nur ich sehen), wenn ich einen Termin habe schreibe ich euch an.

 

Termine, Termine, Termine & Überblick

Ich habe wieder Lust ein paar Vorträge zu machen. Auf dieser Seite werde ich mal Themen die ich noch machen wollte in Stichworten beschreiben und falls ihr ein Thema besonders mögt, schreib mir doch einen Kommentar.

Link-Economy

Links sind die Verkehrschilder auf der Datenautobahn und haben dadurch einen großen Einfluss auf die Besucherzahlen einer Webseite. Aber auch indirekt entscheiden sie über den Erfolg einer Webseite, denn Google bildet aus den Links ein Ranking und erstellt daraus seine Suchergebnisse.

 

Präsentieren wie Steve Jobs

Der Powerpoint Workshop ohne Powerpoint, denn am Ende ist es egal wie man seine Inhalte präsentiert, Hauptsache die Story ist gut.

  • Wie geht Steve Jobs bei seinen Präsentationen vor
  • 3er Regel
  • Bilder statt Zahlen
  • Neben-Stars
  • 10 Min. Regel
  • One more thing

 

Broadcast Yourself

Mit jeder besseren Digitalkamera und jedem Handy kann man heute Filmen, aber bisher nutzen nur wenige Menschen diese Möglichkeit.

 

WordPress

Was das und warum sollte ich das brauchen?

http://alexboerger.de/seminare/in-8-stunden-8-webseiten-erstellen-wordpress-workshop/

Interview mit DASDING.tv

Vor ein paar Wochen war DASDING.tv im Peng zu Gast und ich durfte auch etwas über den Internetbrunnen erzählen. Und letztes Wochenende wurde der Bericht dann auch endlich ausgestrahlt. Ich finde DASDING hat bisher den besten Bericht über das Peng gemacht.

Mehr dazu im Blog: http://blog.alexboerger.de/das-peng-und-ich-bei-dasding/

flattr this!

Realität Teil 1: Einleitung

1. Keep it real
buy keep it real mugs, tshirts and magnets
To not be fake. Be yourself.

http://www.urbandictionary.com/define.php?term=keep%20it%20real

Was ist real?

Diesmal taste ich mich an ein Thema heran, dass mich schon seit Jahrzehnten beschäftigt. Was ist echt? In einer Geschichte die ich von meinen Eltern erzählt bekommen habe, muss ich wohl den Versuch meines Vaters den Eintritt für mich zu sparen, mit dem Satz: “Ich bin aber schon 6″ zu einem peinlichen Moment gemacht haben. Ich war mir sicher dass ich 6 Jahre alt bin, aber objektiv betrachtet war es für mich nicht nachvollziehbar ob ich jetzt 5 oder 6 Jahre alt bin.

Damals habe ich mir noch keine Gedanken über Realität gemacht, aber ich habe relativ schnell herausgefunden das es Geheimnisse und Lügen gibt und fand das total schwer, mir zu merken wem man was erzählen darf.

Wenn mich etwas interessiert, habe ich ein super Gedächtnis. Und deshalb sind mir relativ schnell Widersprüche aufgefallen, aber ich habe auch bemerkt, dass die meisten Menschen diese Widersprüche einfach übersehen. Ihnen ist es nicht wichtig genug.

Mich faszinierte das. Aber ich hatte damals nicht soviel Lust auf die kleinen Lügen. Mich faszinierten die Großen. Ich wollte in die Werbung.

Auf meinem Weg in die Werbung begegneten mir dann viele verschiedene Realitäten. Da ich nicht geradlinig unterwegs war, habe ich mich in vielen Bereichen herumgetrieben und mir ist schnell klar geworden, dass jeder Teil der Kette in einer eigenen Welt stattfindet, die ihre eigenen Regeln hat. Selbst innerhalb einer Firma gelten in den verschieden Abteilungen unterschiedliche Regeln und Bezugssysteme.

Als ich mich dann während dem Studium mit Film beschäftigt habe, lernte ich, wie man Welten konstruieren kann. Der Zuschauer akzeptiert einfach alles, wenn es nur konsequent umgesetzt wird. Natürlich können wir leicht zwischen Film und dem “echten Leben” unterscheiden, aber nur eine kleine Änderung im Format und schon sieht das ganze anders auf. Würden alle Nachrichten-Sender darüber Berichten, dass es gelungen ist, Dinosaurier aus Erbgut zu brüten und Bilder dazu veröffentlichen, viele würden es glauben.

Oft bin ich mir bei Nachrichten nicht sicher ob das jetzt real ist. Bei Superviren zum Beispiel: ich habe zu wenig Fachwissen um zu verstehen ob es H5N1 wirklich gibt und ob man davor Angst haben sollte. Aber ich merke wie sich das Konzept in meinem Umfeld auswirkt. Menschen steigen aus dem Bus aus, weil jemand hustet und ich fühle mich dadurch auch nicht gerade wohler. Rettet uns die Pharmaindustrie gerade oder ist alles nur ein ziemlich hinterhältiges Marketingkonzept für ein Wundermittel? Der Wunsch vieler Journalisten nach einer einfachen Realität und die Werbebudgets der Pharmaunternehmen würden auch das zweite Szenario ermöglichen.

Wie soll ich das jetzt objektiv unterscheiden? Am Ende bleibt mir trotz aller Logik nur mein Bauchgefühl.

Vielleicht gibt es in der Physik oder Chemie einiges, das man als real bezeichen kann, aber wie groß sind die Auswirkungen davon in meiner Wirklichkeit? Erklärt mir damit mal warum wir so viele Autos bauen?

In seinem viel diskutierten neopragmatischen Ansatz kommt Richard Rorty zu der Auffassung, dass die Realismus – Debatte letztlich nutzlos ist und statt dieser Frage vielmehr konkrete wissenschaftliche Themen bearbeitet werden sollten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Realität

flattr this!

klein – Wirtschaftsmagazin

Da mir beim Gründen aufgefallen ist, dass es noch kein ernstzunehmendes Wirtschaftsmagazin gibt, dass sich auf die Probleme von Kleinunternehmerinnen und Gründern konzentriert, habe ich kurzerhand eins gestartet.

Mein Ziel ist es mit diesem Magazin den Lesern zu helfen eine Arbeit zu finden, die zu ihrem Leben passt. Und auch hier lerne ich, die Probleme und Nöte meiner Kunden besser zu verstehen.

www.dasneuegross.de